MH Projektentwicklung

Bezahlbarer Wohnraum ist unsere Mission.

Kontakt aufnehmen
MH Projektentwicklung

Innovative Lösungen für moderne Wohnkonzepte

Mehr erfahren
Nach unten scrollen
×

Unsere Modulplanung erfüllt den Effizienzhaus-40-Standard, entspricht den Anforderungen der DGNB und qualifiziert sich somit für das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG).

×

Unsere Modulplanung erfüllt die Anforderungen der Wohnraumförderrichtlinie (WFB) und ist somit optimal für den Einsatz im geförderten Wohnungsbau geeignet.

Immobilien-Consulting mit durchdachtem
Planungskonzept für kostengünstigen Wohnbau

Wir beraten ganzheitlich,
vom Konzept bis zur
Umsetzung.

Projektentwicklung

Wir verstehen Projektentwicklung nicht als Prototypenbau, bei dem jedes Projekt bei null beginnt. Stattdessen verfolgen wir einen systematischen, modularen Ansatz: Eine standardisierte Planung mit Fokus auf Kosteneffizienz bildet die Grundlage unserer Projekte.

Sie gleicht einem Baukastensystem für hocheffiziente Immobilienentwicklungen und ermöglicht es uns, schneller, zielgerichteter und mit klarer Struktur zu arbeiten. Städtebauliche Entwürfe lassen sich zügig erstellen, und die Integration von BIM erlaubt eine präzise Ermittlung von Mengen und Kosten sowie eine exakt abgestimmte Ausschreibung. Darüber hinaus erhöht die Wiederverwendung bewährter Planungsbausteine die Planbarkeit sämtlicher Prozesse. Unter Anwendung von Lean Management optimieren wir alle Projektphasen bereits frühzeitig und stellen stabile, koordinierte Abläufe über alle Phasen hinweg sicher. Unsere Kunden profitieren von verkürzten Entwicklungszeiten, hoher Planungssicherheit und transparenten Ergebnissen.

Auf einen Blick

  • Kein Prototypenbau
    Projekte starten nicht bei null, sondern basieren auf erprobten Standards
  • Modularer Ansatz
    Strukturierte, wiederverwendbare Planungslogik
  • Baukastenprinzip
    Standardisierte Elemente für effiziente Immobilienentwicklung
  • Schnelle Entwürfe
    Städtebauliche Konzepte in kürzester Zeit erstellbar
  • Planungs- und Kostensicherheit
    Hohe Transparenz und frühzeitige Kalkulierbarkeit
  • BIM-Integration
    Digitale Grundlage für Mengen-, Kosten- und Ausschreibungsprozesse
  • Lean Management
    Frühzeitige Prozessoptimierung über alle Projektphasen hinweg
  • Lean Construction
    Effiziente Umsetzung und Steuerung in der Bauphase
UNSER MODULSYSTEM EIGNET SICH AUCH FÜR IHR GRUNDTSÜCK - GERNE PRÜFEN WIR DEN EINSATZ IN IHREN PROJEKTEN

Modulares Planen
und Bauen

Modulare Planung bedeutet für uns mehr als die Wiederholung von Wohnungstypen.
Unser Ansatz basiert auf einer durchgängigen Modularität – sowohl auf der Ebene der
Wohnungsmodule als auch auf der Ebene einzelner Bauelemente. Alle Wohnungen folgen
einem einheitlichen Grundprinzip:

Identische Balkone, standardisierte Bäder, gleichartige Fassadenelemente und Anschlussde-
tails. Diese konsequente Vereinheitlichung reduziert Planungsaufwand, beschleunigt die Aus-
führung und erhöht die Ausführungsqualität. Gleichzeitig schaffen wir klare Schnittstellen und
eine hohe Wiederverwendbarkeit in Planung und Bau.

Standardisierte
Wohnungsmodule:

Einheitliche Grundrisse erleichtern Planung und Abstimmung.

Modularität auf mehreren Ebenen:

Identische Balkone, standardisierte Bäder, gleichartige Fassadenelemente und Anschlussdetails.

Hohe Ausführungsqualität:

Wiederholbarkeit fördert Präzision und minimiert Fehlerquellen.

Identische Bauelemente:

Gleiche Balkone, Bäder und Fassadenteile sorgen für klare Wiederholbarkeit.

Effiziente Bauausführung:

Klare Schnittstellen und Vorfertigungsmög- lichkeiten beschleunigen die Umsetzung.

Identische Bauelemente:

Gleiche Balkone, Bäder und Fassadenteile sorgen für klare Wiederholbarkeit.

Reduzierter Planungsaufwand:

Weniger Einzelabstimmungen, schnellere Planungsprozesse.

Nachhaltigkeit:

Wiederverwendbare Strukturen und ressourcenschonende Prozesse.

Building Information Modeling - BIM

Building Information Modeling (BIM) ist die logische Ergänzung unserer modularen und standardisierten Planungsstrategie. Die digitale Modellierung ermöglicht eine konsistente und vollständige Erfassung sämtlicher Bauelemente.

Der initiale Mehraufwand in der Planung zahlt sich aus – insbesondere, weil die Modelle systematisch wiederverwendet und kontinuierlich verbessert werden können. Durch die digitale Modellierung werden Planungsfehler frühzeitig erkannt und vermieden, während alle Bauelemente lückenlos erfasst werden.

Das ermöglicht eine präzise Massenermittlung, schafft hohe Kostensicherheit und reduziert den Koordinationsaufwand. Die Integration aller Fachplanungen in einem gemeinsamen Modell sorgt zudem für Transparenz, Konsistenz und Planungssicherheit – bereits in frühen Leistungsphasen.

BIM ist damit ein zentrales Werkzeug, um Prozesse zu beschleunigen, Qualität zu sichern und Kostenrisiken zu minimieren.

Digitale Modellierung

Alle Bauelemente vollständig und einheitlich modelliert

Kostensicherheit

Präzise Menge und Preise von Beginn an kalkulierbar

Baustelle

Funktioniert nach den Prinzipien des Lean-Construction

Lean Management
und Lean Construction

Lean Management ist ein integraler Bestandteil unserer Projektentwicklung. Da unser Planungs- und Bauprodukt standardisiert ist, lassen sich auch alle Prozesse klar definieren, strukturieren und effizient steuern.

Die Prinzipien des Lean Managements kom- verlustenin allen Projektphasen zum Einsatz
– von der Planung über die Koordination bis
zur Umsetzung. Auf der Baustelle arbeiten wir
nach dem Prinzip des Lean Construction. Die
ausführenden Gewerke werden in sogenannten Gewerkezügen organisiert, deren Abläufe
strukturiert aufeinander aufbauen. Diese Züge
orientieren sich an vier zentralen Prinzipien:

Fluss, Takt, Pull und Null Fehler. Die Organisa-
tion und Taktung dieser Abläufe wird direkt
aus dem digitalen BIM-Modell abgeleitet.
So entsteht ein durchgängiger, transparenter
Prozess von der Planung bis zur Realisierung –
mit klaren Schnittstellen, minimalen Reibungs-
verlusten und hoher Ausführungssicherheit.

Auf einen Blick

  • Lean Management ist durchgängig in die
    Projektentwicklung integriert
  • Gewerke werden taktisch aufeinander
    abgestimmt organisiert
  • BIM-Modell liefert die Grundlage für
    Organisation und Zeitsteuerung
  • Standardisiertes Produkt ermöglicht klare, wiederholbare Prozesse
  • Effiziente Steuerung aller Projektphasen –
    von Planung bis Umsetzung
  • Vier Prinzipien bilden die Basis: Fluss, Takt, Pull, Null Fehler

  • Lean Construction auf der Baustelle
    durch strukturierte Gewerkezüge
  • Ergebnis: Klare Abläufe, minimierte Rei-
    bungsverluste, hohe Ausführungssicherheit

Projekte

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl realisierter Projekte, die Michael Hannen in leitender Funktion – als Projektleiter, stellvertretender Projektleiter oder Head of Development – maßgeblich mit verantwortet und erfolgreich umgesetzt hat.

ES VILIS Hermann
Löns Quartier
Belle Rü
VILIS an der
Humboldstraße

Profil

„Wir denken Projektentwicklung modular: strukturiert, skalierbar und auf Effizienz ausgerichtet.“

seit 2025
MH Projektentwicklung
Inhaber
2021 - 2025
Nyoo Real Estate GmbH
Head of Development | Mitglied der Geschäftsleitung
2019 - 2021
Instone Real Estate Development GmbH
Leiter Modulares Planen und Bauen | Prokurist
2017 - 2019
INTERBODEN-Gruppe
Leiter Projektentwicklung VILIS
2015 - 2017
INTERBODEN-Gruppe
Senior Projektentwickler | Prokurist
2013 - 2015
INTERBODEN-Gruppe
Projektentwickler | kaufmännischer Projektleiter
2010 - 2013
INTERBODEN-Gruppe
Junior Projektentwickler
2010 - 2012
EBZ Business School
Studium - Real Estate Management
2009 - 2010
EBZ Business School
Studium - Real Estate
2003 - 2009
FH Aachen
Studium - Architektur / Städtebau

Kontakt